Startseite » Archive für radioredak » Seite 4

Autor: radioredak

Heft 80, 14. Jahrgang
Mai – Aug. 2019

Inhalt:

Notradios: Notradio der Stunde Null
Nachtrag:
Bewerbung der Friedberger Radiowerkstatt II
Portables:
INGELEN UKW-Volltransistor TRV 1001
Militärische Funktechnik:  Zielfluggeräte
nach “Dieckmann-Hell” – Nachtrag
Das französische Funkgerät ER 22
Anno dazumal:  Radio Umtausch-Woche
Foto Revue: (Exponate aus diversen Sammlungen)
Radio-Post der TECHNICA, 1926-27
BLAUPUNKT und PHILIPS Anstecknadeln
Der Kampf um die Ätherwellen, Tondokument auf Musikkassetten, 1990
Anzeigen

Zur Nachlese: RB_2019_80

Heft 79, 14. Jahrgang
März – April 2019

Inhalt:

Standgeräte:
RADIONE Gastwirteschrank G-USW
Aus meiner Sammlung:
Tragbare Radiowerkstatt, Model 1942
Randgebiete der Sammlung:  Kopfhörer, Teil2
Militärische Funktechnik:
Der Kleinfunksprecher d, (3)
Anno dazumal:  Der Radio – König
Foto Revue: (Exponate aus diversen Sammlungen)
W. Lehmann “Die Rundfunktechnik” Grafik vom Einband um 1930
KAPSCH Emaille-Anstecker um 1935
Untersetzer für Gläser mit Radiomotiven
Anzeigen

Zur Nachlese: RB_2019_79

Heft 78, 14. Jahrgang
Jän. – Feb. 2019

Inhalt:

Wie es begann:
Fernsehen oder Radio – eine Ansichtssache
Fasching:  Mysteriöses technisches Gerät
Heimgeräte vor 1945:  HEKAPHON Hartley 4
Detektorapparate:  Leopolder und Sohn
“Leoson” DA 2 (Version 1925)
Militärische Funktechnik:
Der Kleinfunksprecher d (2)
Anno dazumal: Neues aus der Radiomesse
Buchvorstellung:  Die Radiofamilie
Foto Revue:  (Exponate aus div. Sammlungen)
LOEWE OE33 Krischker & Nehoda, ca. 1927
PHILIPS Auflistung der Röhrenbestückung zwischen 1937-1953
Diverse Anodenbatterien
Anzeigen

Zur Nachlese: RB_2019_78

Heft 77, 13. Jahrgang
Nov. – Dez. 2018

Inhalt:

Portrait:
Der Konstrukteur Professor DI. Otto Flögl
Randgebiete der Sammlung:  Kopfhörer (1)
Portables:  Stadien einer Portablebeschaffung
Militärische Funktechnik:
Kleinfunksprecher – Entwicklungsgeschichte
Anno dazumal:  Radio für unsere Kranken
Foto Revue:  (Exponate aus div. Sammlungen)
Armbanduhr SWATCH Blue Tune
MARCONIPHON V2
RADIONE R25T

Zur Nachlese: RB_2018_77

 

Heft 71, 13. Jahrgang
Sept. – Okt. 2017

Inhalt:

Rundfunkempfänger:  MINERVA 499
Allwellenempfänger und Varianten (1)
Messtechnik:
Der Spuckeffekt und die Gruppenlaufzeit am KAPSCH Sonocord und KAPSCH Hi-Fi Stereofonic de Luxe
Randgebiete der Sammlung:
Briefköpfe von Radiounternehmen (1)
Militärische Funktechnik:
Die “60 cm Rückkopplungs-Funkanlage”

 

Zur Nachlese: RB_2017_71

Heft 70, 12. Jahrgang
Juli – Aug. 2017

Inhalt:

Firmengeschichte:
SICKENBERG Lautsprecher
Messtechnik:  KAPSCH Sonocord W
Detektorapparate:
Lehmann & Co. GmbH; Berlin
Herle-Radio, Detektorapprat
Exotische Geräte:
MINERVA Commander Schrankgerät
Portables:  ZEHETNER Allround
Militärische Funktechnik:
Die frühe Entwicklung der
Zeiss Lichtsprechgeräte

Zur Nachlese: RB_2017_70

 

Heft 69, 12. Jahrgang
Mai – Juni 2017

Inhalt:

Heimgeräte nach 1945:
HORNYPHON Musikmeister WH 563A
Messtechnik:
Erklärung der Steilheit einer Röhre
Portables:  HORNYPHON Arabella SA 6128T
Ankündigungen: 
K.(u.)k. Fernmeldegeschichte
Aus meiner Sammlung:
Portable HEA TRIXI 2500 N
Exotische Geräte:
Radioempfang ohne Stromversorgung (2)
Exotische Geräte:  MINERVA “Minion B”
Militärische Funktechnik:
Ferntastung und Fernbesprechung (5)

 

Zur Nachlese: RB_2017_69 

Heft 68, 12. Jahrgang
März – April 2017

Inhalt:

Heimgeräte nach 1945:
KRISTALLWERK Graz: Tischgerät Kristallette
Messtechnik:  Die Elko-Prüfung
Buchbesprechung: Ing. Josip Sliskovic; Leben
und Wirken im Dienste der Radiotechnik
in Österreich, zweiter Band
Randgebiete der Sammlungen:  Telephon-
(Kopfhörer) Verteiler aus den 1920er-Jahren
Portables:  KAPSCH Coeur
Basteltipps:  Ersatz für WELLER-Lötstationen
Exotische Geräte:
Radioempfang ohne Stromversorgung (1)
Militärische Funktechnik:
Truppenversuche mit Dezimetergeräten 1938

 

Zur Nachlese: RB_2017_68

 

Heft 67, 12. Jahrgang
Jän. – Feb. 2017

Inhalt:

Frimengeschichte:
Das NIKSCH – Amateurspulenprogramm
Detektorapparate:  CZEIJA, NISSL & Co.,
RADIO HEKAPHON Type 89006 (?)
Nachlese:  Ein Besuch im Elektronikmuseum
Nachlese:  Das EUMIG Museum
Fasching:  Olympische Rekorde
Portables:  INGELEN TR 5000, ein Importgerät
Militärische Funktechnik:
Das Schweizer Dezimeter-Funkgerät K-Dm (2)

 

Zur Nachlese: RB_2017_67

Heft 66, 11. Jahrgang
Nov. – Dez. 2016

Inhalt:

Randgebiete der Sammlungen:
Radiowerbung auf Streichholzschachteln
Eigenbaugeräte:  “ERKO” UKW-Baustein
Detektorapparate:  TARAGO-Detektorapparat
Basteltipps:
Klebeschilder auf KAPSCH-Portables
Exotische Geräte:
LADEX – die aufladbare Taschenlampenbatterie
Exotische Geräte:  Minerdyn: Echt oder falsch?
Militärische Funktechnik:
Das Schweizer Dezimeter-Funkgerät K-Dm (1)

 

Zur Nachlese: RB_2016_66