Startseite » Neuigkeiten / Archiv

Heft 101, 18. Jahrgang
September – Oktober 2023

Inhalt:

Radiotechnik:  70 Jahre UKW Rundfunk in Österreich 1953-2023
Heimgeräte nach 1945:
Czeija & Nissl Papageno Type Super 315/2 mit UKW Pendelempfängerzusatz
Betrachtungen zur Funktion des Pendelaudions
Portables : RADIONE  R2 – produziert in einer schwierigen Zeit Teil 2 von 2 Teilen
Information: Sammlungs-Präsentation und Dorotheum
Anno dazumal: Wie behandelt man den Akkumulator?
Foto-Revue:
Verpackungen HEKAPHON und RADIO-HEKAPHON
Bauteilprospekt Sator Radio 1937
Ersttag – Offizielle Inbetriebnahme des Österr. Richtfunknetzes 1957
Anzeigen

Suchhilfen

Die Zeitschrift RADIOBOTE erscheint regelmäßig per Post als Print-Ausgabe im Abonnement um € 22,- pro Jahr erhältlich. Ab 3 Jahren nach dem Erscheinen und in Abhängigkeit der Verfügbarkeit der Print-Ausgaben, gibt es die Möglichkeit zur Nachlese. Die Ausgaben unterliegen dem Copyright der Autoren und des Vereins Freunde der Mittelwelle.

Hier ein paar Tipps, damit die Suche erleichtert wird: Unter Suche können Sie nach Jahreszahlen, Jahrgängen, Herstellern und Typen suchen. Zum Beispiel: Sie suchen nach 610 so finden Sie alle Ausgaben, in denen der MINERVA 610 beschrieben wurde, 2009 zeigt Ihnen alle Ausgaben des Jahres 2009.  Einzelne Ausgaben lassen sich über den Rollbalken “Bis jetzt erschienene Publikationen” unter “Monat auswählen” finden.

 

Heft 100, 18. Jahrgang
Mai – August 2023 Jubiläumsausgabe

Inhalt:

Heimgeräte vor 1945:  Die “SCHREIBMASCHINE” H. Jacobi & Co. Vocaphon P1 – oder die Überraschung am Naschmarkt
Detektorradios: Németh Taschenradio-Apparat Nemeth´s Radio N°1 oder Liliput-Radio-Empfangsapparat
Portables : RADIONE  R2 – produziert in einer schwierigen Zeit Teil 1 von 2 Teilen
Heimgeräte nach 1945: SIEMENS Großsuper 586 W
Fernsehtechnik: Der EUMIG TV 310
Militärische Funktechnik: C. Lorenz A.G. – Funkgerät 1928 SERKT II 282 Teil 2:  Der Sender
Anno dazumal: Wie behandelt man die Anodenbatterie?
Foto-Revue:
Portable MINERVA Riviera 662
TRIOTRON E. Schrack Wien – Logo
INGELEN Werbung – „Gluttöter“
Portables der Firma Kristallwerke
Schreibtischkalender “PHILIPS”

Anzeigen

Heft 99, 18. Jahrgang
März – April 2023

Inhalt:

Radioliteratur:  ERM Handel – Mit Literatur auf Zeitreise
Portables: Batterieschaden – was nun?
Heimgeräte vor 1945 : EUMIG 5375 (Teil 2) Betrachtung der Empfindlichkeit
Reparaturtipps: Gehäuserenovierung an einem MINERVA Perfect W
Militärische Funktechnik: SERKT 282 – C. Lorenz A.G. – Funkgeräte 1928
Anno dazumal: „Radio“ – Die Faszination am Radio vor 100 Jahren
Informationen: Veranstaltungstermine im Frühjahr 2023
Foto-Revue:
SIEMENS & HALSKE Rel. sum. 49a Schwebungssummer
KAPSCH UKW-Star, Portableradio
Detektor-Kristalldosen POLO-Crystal,
Verschiedene MULTIZET von Siemens

Anzeigen

Heft 98, 18. Jahrgang
Jänner – Februar 2023

Inhalt:

Fernsehtechnik: Die MINERVA  Fernsehschränke Type 569, Belvedere 589 und Gloriette 590 im Vergleich
Radiotechnik: Die „KONDUR“ – Kondensatoren Teil 2 (praktischer Teil) von 2 Teilen
Heimgeräte vor 1945 : EUMIG 5375 (Teil 1)
Randgebiete der Sammlungen: Aus dem Fotoalbum, Computerkunst – auch für Radiosammler ein Thema
Fasching: “Original-Defekt-Sucher” für Röhrenradios
Anno dazumal: Hausherren gegen Radioabonnenten
Informationen: Dorotheums-Information
Nachruf: Johann Alexander MAYER und Richard SCHRODT
Foto-Revue:
Bedienungsanleitung PHILIPS Bolero
Werbung für Philips-Röhren und Philips Radiowerke
Radio-Antenne, eMKa Klein-Rolli

Anzeigen

Heft 97, 17. Jahrgang
Nov. – Dezember 2022

Inhalt:

Randgebiete der Sammlungen:  Radiowerbematerial – eine Zusendung von 1935
Radiotechnik: Die „KONDUR“ – Kondensatoren Teil 1 (theoretischer Teil) von 2 Teilen
Portables: WSW UKW-Transetta, technische Daten? Abschluss Teil 2
Reparaturtipps: Sicherheit am Arbeitsplatz – Netztrennung
In eigener Sache: Was schätzen Sie…?  Eine Sendung auf ORF III
Anno dazumal:  Die Preissteigerung von Radiomaterialien 1924
Foto-Revue:
RADIONE R33T Portable
Werbung zum KAPSCH Dominant
SENNHEISER RV54 Röhrenvoltmeter
KAPSCH Batterien

Dorotheums-Information
Anzeigen

Heft 96, 17. Jahrgang
Sept. – Oktober 2022

Inhalt:

Randgebiete der Sammlungen:  Kleiner Trichterlautsprecher Kapsch Kat. Nr. 11100
Rundfunksender: Reparaturarbeiten am Sender Kahlenberg
Messtechnik: Elektrodyn Type U 38 – Das Messen in der Praxis und Spurensuche zum Hersteller Elektrodyn, Teil 2 und Abschluss
Portables: WSW UKW-Transetta, technische Daten?
Anno dazumal:
Drahtlose Telephonie auf Donaudampfern
Die „Radiogruppe“ des Technischen Museums für Industrie und Gewerbe in Wien
Foto-Revue:
Originalkarton für Transistorradio HORNYPHON Bambino 1959
WISI Erdschalter No 54.
Flache Korbbodenspule BERLINER

Dorotheums-Information
Anzeigen

Heft 95, 17. Jahrgang
Mai – August 2022

Inhalt:

Messtechnik: Das Elektrodyn Universal-Rundfunkmessgerät Type U 38 für Gleich- und Wechselstrom  –  Teil 1
Portables: Die „MINERVA Portable 531“ Geräteserie  Teil 3 von 3 Teilen – Minerva „ALLEGRO“ 534 B
Heimgeräte nach 1945: HORNYPHON W 775 A, Traviata 56
Militärische Funktechnik: Funken mit Funken
Leser helfen Lesern: Unbekannter österreichischer Radiobaubetrieb? DKE und VE – Blechkassetten als Bakelit-Ersatz
Anno dazumal:
Das modernste Strandbad – Radio am Donaustrande
Firmenprotokollierungen E.Schrack
Foto-Revue:
Tabelle für SATOR-Potentiometer
Werbung für OC94 MINIWATT Transistoren der Wiener Radiowerke
Banderole PHILIPS RADIO L3W11T/00F „Holiday“
Anzeigen

Heft 94, 17. Jahrgang
März – April 2022

Inhalt:

Portable: MINERVA Portable 531 Teil 2
Detektorradios: Siemens Brothers & Co. Limited, London, Type 125 Detektorapparat
Heimgeräte vor 1945: INGELEN Mentor W
Heimgeräte nach 1945: KAPSCH Dominant W
Aus meiner Sammlung: Russisches Frequenzmessgerät BCT-ДM (VST-DM)
Anno dazumal: Vocaphon-Radio
Foto-Revue:
Diodenempfänger AIWA AR-150
MINERVA Mirando-Cord
Blei-Druckplatte, Klischee, Caruso Detektorkristall
Anzeigen

Heft 93, 17. Jahrgang
Jänner – Februar 2022

Inhalt:

Portable: MINERVA Portable 531 Teil 1
Fasching: Betrachtungen über Radios und Röhren
Detektorradios: Detektorapparat Sachsenwerk ESWE RDN
Randgebiete der Sammlungen: Die Kohlenspende der RAVAG
Militärische Funktechnik: Richtfunk-Geschichten
Anno dazumal: Aus unserer humoristischen Radioecke
Die erste Radiowerkstätte des freien Radiobundes
Foto-Revue:
Taschenradio Micro (UdSSR)
HEATHKIT AG10
Hans Günther Radiotechnik
GRUNDIG Mirco Boy
Anzeigen