Startseite » Archive für radioredak » Seite 9

Autor: radioredak

Heft 26, 5. Jahrgang
März – April 2010

Inhalt:

Firmengeschichte:  Die österreichischen Radioindustrie
nach dem Krieg, Teil 2
Detektorapparate:  MINIMAN
Pencil Germaphon Dioden-Empfänger
Portables:  Portable-Vergleichstest
Röhren:  Austria – Radioröhren
Nachruf:  Ein österr. Rundfunkpionier
ist nicht mehr
Militärische Funktechnik:
Die Empfängerwechselrichter

Zur Nachlese: RB_2010_26

Heft 25, 5. Jahrgang
Jän. – Feb. 2010

Inhalt:

Firmengeschichte:  Die österreichische Radioindustrie
nach dem Krieg, Teil 1
Detektorapparate:  EUMIG Type 175?
Fasching:  Von Glühlampen, Radioröhren
und der Demokratie in der EU
Röhren:  Ein Beitrag zur Geschichte
der Stahlröhrenentwicklung, Teil 2
Portables:  MINERVA Minx 571 und Varianten
Militärische Funktechnik:
Truppenbetreuungsempfänger, Teil 4

Zur Nachlese: RB_2010_25

Heft 24, 4. Jahrgang
Nov. – Dez. 2009

Inhalt:

Firmengeschichte:  Felix Nechi – ein Minerva-
Mitarbeiter der ersten Stunde, Teil 2
Detektorapparate:  RADIAX
Zündholzschachtel Detektorapparat
Röhren:  Ein Beitrag zur Geschichte
der Stahlröhrenentwicklung, Teil 1
Portables:  “Piccolos”
Eigenbau-Portableempfänger für MW
Militärische Funktechnik:
Truppenbetreuungsempfänger, Teil 3
Nachlese:  Ein Besuch der EUMIG-Ausstellung
in Guntramsdorf

Zur Nachlese: RB_2009_24

Heft 23, 4. Jahrgang
Sept. – Okt. 2009

Inhalt:

Firmengeschichte:  Felix Nechi – ein Minerva
Mitarbeiter der ersten Stunde, Teil 1
Detektorapparate:  ERICCSON LA 20w
Röhren:  Die Entwicklung der
modernen Röhrenkathode, Teil 2
Portables:  Sammeln portabler Radiogeräte
und deren Restaurierung, Teil 2
Militärische Funktechnik:
Truppenbetreuungsempfänger, Teil 2
Chronik:  DKE – Schnellstarter,
wichtig für Sondermeldungen

Zur Nachlese: RB_2009_23

Heft 22, 4. Jahrgang
Juli – Aug. 2009

Inhalt:

Firmengeschichte:  SIGMA Instrumenten und
Maschinen Ges.m.b.H., Teil 2
Detektorapparate:  STEFRA
Transistor-Detektorapparat Type TDA
Röhren:  Die Entwicklung der
modernen Röhrenkathode, Teil 1
Portables:  EUMIG 332 – und was daraus wurde
Militärische Funktechnik:
Truppenbetreuungsempfänger, Teil 1
Chronik: Sorgen rund um`s Radio …

Zur Nachlese: RB_2009_22

Heft 21, 4. Jahrgang
Mai – Juni 2009

Inhalt:

Firmengeschichte:  SIGMA Instrumenten und
Maschinen Ges.m.b.H., Teil 1
Detektorapparate:  RADIO-MERKUR “ATOM”
Röhren:  D-25er Röhren von Tungsram,
ein Nachtrag
Portables:  Sammeln portabler Radiogeräte
und deren Restaurierung, Teil 1
Militärische Funktechnik: Der 100 Watt Sender
Nachlese:  Radioflohmarkt in Breitenfurt

 

Zur Nachlese: RB_2009_21

Heft 20, 4. Jahrgang
März – April 2009

Inhalt:

Firmengeschichte:
Die Geschichte der Firma
“Radiobau Zehetner”, Teil 5
Detektorapparate:
… und noch einemal MATADOR
Rundfunkgeschichte: Verlagerungsbetriebe im
zweiten Weltkrieg
Rundfunkgeschichte:
Die Gemeinschaftsempfänger
Röhren:  Die kleinen D-25 Röhren von Tungsram
Portables:  MINERVA Frankreich:
Ein frühes Transistorradio
Militärische Funktechnik:
Die Generationen der Tornisterfunkgeräte,
Teil 3

Zur Nachlese: RB_2009_20

Heft 19, 4. Jahrgang
Jän. – Feb. 2009

Inhalt:

Firmengeschichte:
Die Geschichte der Firma
“Radiobau Zehetner”, Teil 4
Detektorapparate:
MATADOR – Detektorapparate
Fasching:  Die Fachsprache der Radiotechnik im Wandel der Zeit
Röhren:  HELIKON – Röhren
Portables:  KAPSCH  ABC Weekend
Sammelgebiete:  Ergänzende Sammelgebiete rund ums Radio
Militärische Funktechnik: Die Generationen der Tornisterfunkgeräte, Teil 2

Zur Nachlese: RB_2009_19

Heft 18, 3. Jahrgang
Nov. – Dez. 2008

Inhalt:

Firmengeschichte:
Die Geschichte der Firma
“Radiobau Zehetner”, Teil 3
Detektorapparate:  
R. GÄRDTNER & COMP. “Phänoma”
Röhren:  Röhrenwerbung für`s Schaufenster
Portables:  FF Multibox
Militärische Funktechnik:
Die Generation der Tornisterfunkgeräte,
Teil 1

Zur Nachlese: RB_2008_18

Heft 17, 3. Jahrgang
Sept. – Okt. 2008

Inhalt:

Firmengeschichte:
Die Geschichte der Firma
“Radiobau Zehetner”, Teil 2
Detektorradios:
FUNKTON Spezial-Detektorapparat
Bastlertipps:
Die genormte Netzspannung
230 Volt, Teil 3
Röhren:  Rundgang durch die Röhrenfabrik
bei Schrack
Portables:  PHILIPS Sonorette und
PHILIPS Happy / HORNY Bambino
Militärische Funktechnik:  Die 5 Watt-Sender

 

Zur Nachlese: RB_2008_17