Startseite » Neuigkeiten / Archiv

Heft 21, 4. Jahrgang
Mai – Juni 2009

Inhalt:

Firmengeschichte:  SIGMA Instrumenten und
Maschinen Ges.m.b.H., Teil 1
Detektorapparate:  RADIO-MERKUR “ATOM”
Röhren:  D-25er Röhren von Tungsram,
ein Nachtrag
Portables:  Sammeln portabler Radiogeräte
und deren Restaurierung, Teil 1
Militärische Funktechnik: Der 100 Watt Sender
Nachlese:  Radioflohmarkt in Breitenfurt

 

Zur Nachlese: RB_2009_21

Heft 20, 4. Jahrgang
März – April 2009

Inhalt:

Firmengeschichte:
Die Geschichte der Firma
“Radiobau Zehetner”, Teil 5
Detektorapparate:
… und noch einemal MATADOR
Rundfunkgeschichte: Verlagerungsbetriebe im
zweiten Weltkrieg
Rundfunkgeschichte:
Die Gemeinschaftsempfänger
Röhren:  Die kleinen D-25 Röhren von Tungsram
Portables:  MINERVA Frankreich:
Ein frühes Transistorradio
Militärische Funktechnik:
Die Generationen der Tornisterfunkgeräte,
Teil 3

Zur Nachlese: RB_2009_20

Heft 19, 4. Jahrgang
Jän. – Feb. 2009

Inhalt:

Firmengeschichte:
Die Geschichte der Firma
“Radiobau Zehetner”, Teil 4
Detektorapparate:
MATADOR – Detektorapparate
Fasching:  Die Fachsprache der Radiotechnik im Wandel der Zeit
Röhren:  HELIKON – Röhren
Portables:  KAPSCH  ABC Weekend
Sammelgebiete:  Ergänzende Sammelgebiete rund ums Radio
Militärische Funktechnik: Die Generationen der Tornisterfunkgeräte, Teil 2

Zur Nachlese: RB_2009_19

Heft 18, 3. Jahrgang
Nov. – Dez. 2008

Inhalt:

Firmengeschichte:
Die Geschichte der Firma
“Radiobau Zehetner”, Teil 3
Detektorapparate:  
R. GÄRDTNER & COMP. “Phänoma”
Röhren:  Röhrenwerbung für`s Schaufenster
Portables:  FF Multibox
Militärische Funktechnik:
Die Generation der Tornisterfunkgeräte,
Teil 1

Zur Nachlese: RB_2008_18

Heft 17, 3. Jahrgang
Sept. – Okt. 2008

Inhalt:

Firmengeschichte:
Die Geschichte der Firma
“Radiobau Zehetner”, Teil 2
Detektorradios:
FUNKTON Spezial-Detektorapparat
Bastlertipps:
Die genormte Netzspannung
230 Volt, Teil 3
Röhren:  Rundgang durch die Röhrenfabrik
bei Schrack
Portables:  PHILIPS Sonorette und
PHILIPS Happy / HORNY Bambino
Militärische Funktechnik:  Die 5 Watt-Sender

 

Zur Nachlese: RB_2008_17

Heft 16, 3. Jahrgang
Juli – Aug. 2008

Inhalt:

Firmengeschichte:
Die Geschichte der Firma
“Radiobau Zehetner”, Teil 1
Detektorradios:  HORNYPHON F.H. –
Baby-Detektorapparat
Bastlertipps:
Die genormte Netzspannung
230 Volt, Teil 2
Röhren:  Röhrenreklame
Portables:  MINERVA Taschensuper 650
Exotische Geräte:  “PHANTOM”
ein 2 Röhren-Ortsempfänger
Militärische Funktechnik:
Unbekannte Fertigungskennzeichen
Museen:  Radiomuseum HOWTH

Zur Nachlese: RB_2008_16

Heft 15, 3. Jahrgang
Mai – Juni 2008

Inhalt:

Unbekannte Geräte:
Unbekannte Röhrenportables
Detektorradios:  FRIHO 1 – Detektorapparat
Bastlertipps:  Die genormte Netzspannung
230 Volt, Teil 1
Röhren:  Glühendes Interesse
Nachlese:  Auktion
Historischer Unterhaltungstechnik
Portables:  INGELEN TR 1005,
der Fernempfänger
Militärische Funktechnik:
Prüfgeräte für Funkgerät, Teil 3

Zur Nachlese: RB_2008_15

Heft 14, 3. Jahrgang
März – April 2008

Inhalt:

Firmengeschichte:
Tornado Vavuum Cleaner Co,
Protti & Spiller
Detektorradios:
ERICSSON Miniatur-Detektorapparat
Type No. 0/1050
Röhren:  Abstimmanzeiger Teil 3, Verbesserungen von der AM2 bis zur EM11
Portables:
MINERVA Perfekt 642 und seine Varianten
Militärische Funktechnik:
Prüfgeräte für Funkgerät, Teil 2

Zur Nachlese: RB_2008_14

Heft 13, 3. Jahrgang
Jän. – Feb. 2008

Inhalt:

Rundfunksender:  Die Wiener Sender, Teil 4
Detektorradios:  KAPSCH – Eliminator
Fasching:  Neues von Radio Pisa auf 1476 kHz
Röhren:  Abstimmanzeiger Teil 2, Abstimmkreuze und Magische Augen
Exoten:  Wer kennt noch den RWR – Selektor?
Portables:  INGELEN TR Golf UKW
Militärische Funktechnik:
Prüfgeräte für Funkgerät, Teil 1

 

Zur Nachlese: RB_2008_13

Heft 12, 2. Jahrgang
Nov. – Dez. 2007

Inhalt:

Firmengeschichte:  Mein Leben im Rückblick:
Fritz Weniger berichtet
Detektorapparate:  TELEFUNKEN 1
Geräteportrait:  Der Pressburger Zwerg – Eumig 330 GW, Ingelen 401 GW, Minerva Minerdyn, Kapsch Z4, Zerdik Z1038L, Radione ZR, Telefunken
Röhren:  Abstimmanzeiger Teil 1, Drehspulinstrumente, Schattenzeiger und Glimmlichtröhren
Portables:  Ein BIMBO –
das ideale Weihnachtsgeschenk
Militärische Funktechnik:
Seltenes Funkzubehör, Teil 3

 

Zur Nachlese: RB_2007_12