Startseite » Neuigkeiten / Archiv

Heft 11, 2. Jahrgang
Sept. – Okt. 2007

Inhalt:

Firmengeschichte:  RADIO FRIDOLIN, Teil 2
Detektorradios:  Eduard JESCHKE
Detektorempfänger
Restaurieren:  Der Kondensator,
das unbekannte Wesen, Teil 3
Röhren:  RES164 mit Spitze
Portables:  FRIDOLIN Amor –
Das Radio auf Sommerfrische
Militärische Funktechnik:
Die Stromversorgung des 5-Watt-Senders

Zur Nachlese: RB_2007_11

Heft 10, 2. Jahrgang
Juli – Aug. 2007

Inhalt:

Firmengeschichte: RADIO FRIDOLIN, Teil 1
Detektorradios:  A.B. JONES & SON LTD. –
“UNCLE TOM”
Restaurieren:  Der Kondensator,
das unbekannte Wesen, Teil 2
Nachlese:  35. Radioflohmarkt in Breitenfurt
Kuriositäten:  Der Minerva Röhrenumformer
Type 2978
Portables:  HEA TRIXI – TR 3 und TR 6
Militärische Funktechnik:
Die Funksprechgeräte a, d und f

Zur Nachlese: RB_2007_10

Heft 9, 2. Jahrgang
Mai – Juni 2007

Inhalt:

Firmengeschichte:  PANRADIO
Die dritte Radiomarke von D.V. BÉHAR, Teil 5
Detektorradios:
TESIG Dose (Taschenapparat)
Röhren:  Röhrenbezeichnungen Teil 2, Die Kennzeichnungssysteme der Marken Triotron, Orion, Sator und Tungsram vor 1934
Portables:  PHILIPS Party – ein Bestseller (Philips: Type L3A72T, L3A82T, L3A92T/03, L3A02T/00, L3A06T/00, L3A12T/00, Hornyphon: Type WL399T/03, WL390T/00, WL390T/00, WL391T/00)
Militärische Funktechnik:
Die Funk-Blindlandegeräte

 

Zur Nachlese: RB_2007_09

Heft 8, 2. Jahrgang
März – April 2007

Inhalt:

Firmengeschichte:  PANRADIO
Die zweite Radiomarke von D.V. BÉHAR, Teil 4
Detektorapparate:  KAPSCH-Detektorapparat
Röhren:  Röhrenbezeichnungen vor 1934 Teil 1, Die Kennzeichnungssysteme der großen Röhrenhersteller PHILIPS, TELEFUNKEN, VALVO
Kuriositäten:  Ein etwas anderes “Radio”
Portables:  ZEHETNER Piccolo
Autoradio und Portablegerät in einem
Militärische Funktechnik:
Die Empfängerumformer EUa

 

Zur Nachlese: RB_2007_08

Heft 7, 2. Jahrgang
Jän. – Feb. 2007

Inhalt:

Firmengeschichte:  SPHINX
Die zweite Radiomarke von D.V. BÉHAR,
Teil 3
Detektorradios:  RADIOLA
Pocket-Detektorapparat
Röhren:  Die Oktode EK3, Höhepunkt und Abschluss der Oktodenentwicklung
Fasching: Die Gefahren des Radiosammelns
Exoten:  ZERDIK  RW731
Portables:  Minerva Portableradio T606
“Fabriqueè en France”
Militärische Funktechnik: Seltenes Funkgeräte-Zubehör, Teil 2
Restaurieren:  Der Kondensator,
das unbekannte Wesen, Teil 1

 

Zur Nachlese: RB_2007_07

Heft 6, 1. Jahrgang
Nov. – Dez. 2006

Inhalt:

Firmengeschichte:  MUSICAPHON
Die erste Radiomarke von D.V. BÉHAR,
Teil 2
Detektorapparate:  INGELEN
DOSE 8042 (Modell 1924)
Röhren:  Die Metallglasröhren
Portables:  Die Weihnachtsgeschichte –
PUCK TR 9
Militärische Funktechnik:  Seltenes Funkgeräte-Zubehör,
Teil 1

Zur Nachlese: RB_2006_06

Heft 5, 1. Jahrgang
Sept. – Okt. 2006

Inhalt:

Firmengeschichte:  MUSICAPHON
Die erste Radiomarke von D.V. BÉHAR,
Teil 1
Detektorradios:  ISARIA
Taschendetektor-Empfänger Form TL
Röhren:  Regenerieren von Rundfunkröhren Teil 4, Regenerieren von Gleichrichterröhren
Portables:  Kristallwerk Capitano UKW
Type TK62 und TK64
Wehrmacht:  Der Funkhorchempfänger f

 

Zur Nachlese: RB_2006_05

Heft 4, 1. Jahrgang
Juli – August 2006

Inhalt:

Rundfunksender:  Geschichte der Wiener
Sendeanlagen Teil 3, Der Bisambergsender
Detektorradios:  GEWES Detektorapparat
Röhren:  Regenerieren von Rundfunkröhren Teil 3, Regenerieren indirekt geheizter Röhren
Portables:  ZEHETNER Junior 56
Militärische Funktechnik:  Die “Dora-Geräte”

 

 

 

Zur Nachlese: RB_2006_04

Heft 3, 1. Jahrgang
Mai – Juni 2006

Inhalt:

Rundfunksender:  Geschichte der Wiener
Sendenlagen Teil 2, Der Rosenhügelsender
Detektorapparate: MARTIAN BIG 4
Portables:  MINERVA Taschensuper 610
Exotische Geräte:  JOSADYN O3
Röhren:  Regenerieren von Rundfunkröhren Teil 2, Regenerieren direkt geheizter Röhren
Militärische Funktechnik:  Die “h-Geräte”

 

 

Zur Nachlese: RB_2006_03

 

Heft 2, 1. Jahrgang
März – April 2006

Inhalt:

Rundfunksender:  Geschichte der Wiener
Sendeanlagen, Teil 1
Detektorradios:  JAKOBI Vocaphon Baby
Röhren:  Robert v. Lieben,
der Erfinder der Verstärkerröhre, Wiedergabe eines Aufsatzes von Dr. Eugen REISZ erschienen in der Radio-Umschau Heft 11, IV. Jahrgang am 13. März 1927
Portables:  RADIONE  R44T
Militärische Funktechnik:  Empfänger ER1, ER1a, ER2 und ER3

 

Zur Nachlese: RB_2006_02