Startseite » Neuigkeiten / Archiv

Heft 1, 1. Jahrgang
Jän. – Feb. 2006

Inhalt:

Firmengeschichte:  Ein Schweizer Radio
Minerva Minola III
Detektorapparate:  ÖTAG – Lolo
Organisatorisches:  Schaltplandienst
Organisatorisches:  Röhren prüfen – aber wo?
Röhren:  Regenerieren von Rundfunkröhren Teil 1, Elektronenemission
Portables:  ZEHETNER Bambi
Fasching:  Vergangenheit und Zukunft
des Radios
Militärische Funktechnik: Wehrmachtrundfunkempfänger 3 WR3M

 

Zur Nachlese: RB_2006_01

Museums Bote Heft 132,
Nov. – Dez. 2005

Inhalt (letzte Ausgabe):

Sachbeiträge:  Adolf SLABY
Portables:  KRISTALLWERK Allphono
Militärische Funktechnik:
Wehrmachtsrundfunkempfänger “Rudi”
WR1/T und WR1/P
Röhren:  Reparatur von Radioröhren Teil 2, Reparatur von Röhrensockeln

 

 

 

Zur Nachlese: MB_2005_132

Museums Bote Heft 131,
Sept. – Okt. 2005

Inhalt:

Sachbeiträge:  Wilhelm SCHLÖMILCH
Portables:  KAPSCH Starlet
Militärische Funktechnik:
Lorenz 40/70 Watt-Sender Lo 40 K 39 a bis g
Röhren:  Reparatur von Radioröhren Teil 1, Reparatur von Anoden- und Gitterkappen

 

 

 

Zur Nachlese: MB_2005_131

Museums Bote Heft 130,
Juli – Aug. 2005

Inhalt:

Sachbeiträge:  50 Jahre Fernsehen in Österreich
Portables:  RADIONE Gipsy Minor
Militärische Funktechnik:
Allwellenempfänger E 381H und E 381S
Röhren:  Robert von Liebens Weg zur Elektronenröhre Teil 3, Verbesserung durch Gittersteuerung

 

 

 

Zur Nachlese: MB_2005_130

Museums Bote Heft 129,
Mai – Juni 2005

Inhalt:

Sachbeiträge:  Die Zweite Republik, Teil 2, EUMIG – Micheldorf, HORNYPHON, RADIONE
Portables:  INGELEN TRV 100
Militärische Funktechnik:
Mittelwellenempfänger c (Walter) Mw.E.c
Röhren:  Robert von Lieben
Weg zur Elektronenröhre Teil 2, Von der Vakuumröhre zur Gasfüllung
Titelbild und Rückseite: HORNYPHON W 146A
Anzeigen

 

 

 

Zur Nachlese: MB_2005_129

Museums Bote Heft 128,
März – April 2005

Inhalt:

Sachbeiträge:  Die Zweite Republik, Teil 1, Czeija & Nissl, EUMIG – Wien
Portables:  KAPSCH Amicus UKW
Militärische Funktechnik:  Dezimeter- Sendeempfangsgerät DMG 2 T “Elster”
Röhren:  Robert von Liebens Weg zur Elektronenröhre Teil 1, Das Kathodenstrahlrelais von 1909
Titelbild und Rückseite: INGELEN 246 GW
Anzeigen

 

 

 

 

Zur Nachlese: MB_2005_128

Museums Bote Heft 127,
Jän. – Feb. 2005

Inhalt:

Nachruf:  Athur BAUER
Sachbeiträge:  Matador Nr. 153,
Der Schiebespulen-Radio-Empfänger
Portables:  INGELEN TR 200
Militärische Funktechnik:
Lichtsprechgerät Li.Spr.80
Röhren:  Kuriose Röhrenstempel

 

 

Zur Nachlese: MB_2005_127

Museums Bote Heft 126,
Nov. – Dez. 2004

Inhalt:

Firmengeschichte:  KAPSCH, 24. Teil u. Schluss
Portables:  FF-BOY
Militärische Funktechnik:
Kurzwellenempfänger E 52 “Köln”
Röhren:  PHILIPS Cupra Miniwatt Teil 2, Die E-Röhren, die nie erschienen

 

 

 

Zur Nachlese: MB_2004_126

Museums Bote Heft 125,
Sept. – Okt. 2004

Inhalt:

Sachbeiträge:  Der Schulfunk in Österreich
Portables:  STUZZI SR 10
Röhren:  PHILIPS Cupra Miniwatt Teil 1, Die E-Röhren die nie erschienen
Militärische Funktechnik:
Tornisterempfänger Spez. 445b Bs
Sachbeiträge:  80 Jahre Radio in Österreich

 

 

 

Zur Nachlese: MB_2004_125