Startseite » Neuigkeiten / Archiv

Heft 90, 16. Jahrgang
Mai – August 2021

Inhalt:

Heimgeräte vor 1945: RADIONE 2
Randgebiete der Sammlung: Kinowerbung Radiohaus BECKER und Fernseh-Service Fa. TUBUS, Friedrich JIRKU & Co., K.G.
Restaurieren: Telefunken 123 WL/o „Kurier“
Firmengeschichte: „Schwarzwälder Wertarbeit“ – eine Zeitreise auf digitalem Zelluloid (Richard Wiesmann)
Aus meiner Sammlung: Stromversorgung für Nachrichtengeräte – Der wenig bekannte Umformer U30c
Militärische Funktechnik: Das Richtverbindungsgerät „Krabbe“
Anno dazumal: Wieder ein Radioprozess, 5000 Radioabonnenten in der Steiermark
Foto-Revue (Exponate aus verschiedenen Sammlungen):
Röhrenhandbuch Ing. Ratheiser Band 1
Philips Radio Philips Licht 1949 Reklameeinschaltung
Minerva Bandfilter 1936/37 “370er Serie”
Valvo NT 5703 Röhrentrommeltuner, um 1966
Anzeigen

Zur Nachlese: RB_2021_90

Heft 89, 16. Jahrgang
März – April 2021

Inhalt:

Standgeräte: MINERVA Commander-Schrank
Messtechnik: ELGE Oszillometer Osm5
Aus meiner Sammlung: ELGE Oszillometer – eine persönliche Betrachtung
Nachtrag: RAVAG – Jubiläumsring
Detektorapparate: GEWES – Siegfried Weiß „Star“ Aufsteckdetektor
Militärische Funktechnik: Die Batterien für den Kleinfunksprecher d  (2)
Anno dazumal: Ein Jahr Radio-Wien, Radio im Stephansturm, Mobilisierung durch Radio
Literaturtipp: Das Entstehen der Informationstechnik, Aufsätze zur Geschichte der Elektrizität
Foto-Revue: (Exponate aus verschiedenen Sammlungen)
HORNYPHON Jubilate W459A
PHILIPS-Emblem einer Schulungsmappe
KAPSCH  & Söhne Geschäftspostkarte zur Batteriebestellung
Anzeigen

Zur Nachlese: RB_2021_89

Heft 88, 16. Jahrgang
Jän. – Feb. 2021

Inhalt:

Portables: KAPSCH Kassettenrekorder KR 310/315
Heimgeräte vor 1945 & Fasching: HORNYPHON Prinz W II/I
Wie es begann: Radiosammeln und Artverwandtes – Teil 2 und Abschluss
Rundfunksender: Das war Radio 1476 und wie es dazu kam
Militärische Funktechnik: Die Batterien für den Kleinfunksprecher d
Leser helfen Lesern: MINERVA Emperor und IFU-Radiobau – ein unbekannter österreichischer Radiobaubetrieb?
Literaturtipps: Lesenswertes aus dem Internet
Anno dazumal: Ein riesiger Radiodiebstahl und Radio, ein neues Diebsobjekt
Foto-Revue: (Exponate aus verschiedenen Sammlungen)
Glühlampenverpackungen OSRAM und PHILIPS
Swarovski Miniatur-Bleikristallradio
KAPSCH Batterieprüfer
Mouse-Pad mit ORF Schwarzweißtestbild
Anzeigen

Zur Nachlese: RB_2021_88

Heft 87, 15. Jahrgang
Nov. – Dezember 2020

Inhalt:

Autoradios: Senderspeicher in Autoradios der 1960er Jahre
Radioliteratur: Der Radiopraktiker – Literatur der Nachkriegszeit inkl. einiger nützlicher Links
Randgebiete der Sammlungen: Lichtantennen
Nachlese: Besuch beim Sammlermarkt „ATL“ Alte Technik Linz
Militärische Funktechnik: Feldfunksprecher – Handhabung u. Dokumentation
Anno dazumal: Beim Radiohören vom elektrischen Schlag getroffen – Ein Monat Arrest für den Radiohändler
Foto-Revue: Exponate aus der Sammlung E. Macho
KAPSCH – Hör Zu Doppelkarte
Ausstellungskatalog 100 Jahre Radio
Inhaltsverzeichnis: 2020
Anzeigen

 

Zur Nachlese: RB_2020_87

Heft 86, 15. Jahrgang
Sept. – Oktober 2020

Inhalt:

Heimgeräte nach 1945:
Reparaturbericht RADIONE Duplex Maximus W
In eigener Sache: RADIOBOTE-Homepage
Portables: Nachtrag zum INGELEN TR 3000
Wie es begann: Radiosammeln und Artverwandtes
Aus meiner Sammlung: GEFRA-Rundschau
Militärische Funktechnik: Die Feldfunksprecher – Zubehör und Versorgung
Anno dazumal: Die siegenden Eltz-Radione-Empfänger –
Wie urteilt das Publikum?
Foto Revue: (Exponate aus diversen Sammlungen)
KAPSCH Starlet Transistorradios Farbvarianten
KAPSCH Trichterlautsprecher Nr. 11100
ERC Electronic Research
HORNYPHON Nr. 8080 Porzellanlautsprecher (Fertigung INGELEN)

Nachruf: Hans Lejeune und Johann Karl Schuchter

 

Zur Nachlese: RB_2020_86

Heft 85, 15. Jahrgang
Mai – August 2020

Inhalt:

Heimgeräte nach 1945:
Ein altes Radio wird populär
Portables:  INGELEN TR 3000
Detektorapparate:
IDEAL “Idealit” Aufsteckdetektor
Militärische Funktechnik:
Der Feldfunksprecher – Technik und Einsatz
Leser helfen Lesern:
KAPSCH “CAVALIER” – ein weiteres Phantom?
Anno dazumal:  Radio-Ecke An alle Genossen Radio-Hörer!
Radiowerbung: HORNYPHON – erprobt – bewährt – begehrt
Foto Revue: (Exponate aus diversen Sammlungen)
KAPSCH Mucki
HEATHKIT Transistortester Model IT-27
NEUBERGER Messinstrumente Werbung
Drehkondensator mit Mischteil aus dem INGELEN Universal TR2000
Anzeigen

Zur Nachlese: RB_2020_85

Heft 84, 15. Jahrgang
März – April 2020

Inhalt:

Standgeräte:
HORNYPHON W303 Schrankgerät
Randgebiete der Sammlung:  Radiokunst
Nachtrag:  Eisenlose Gegentakt-Endstufe
Literaturtipp:  AKG acoustics
Fernsehtechnik: Anleitung zum Betrieb eines Röhrenfernsehers
in der digitalen Zeit – Modulator, DVB-T2
Militärische Funktechnik:
Der Feldfernsprecher – Entwicklung u. Fertigung
Anno dazumal:  Vom Tage (aus der Anfangszeit des Radios)
Werbung für MAJESTROLA  Kofferapparat und Radiokredit “Radio ohne Geld”
Foto Revue: (Exponate aus diversen Sammlungen)
25 Jahre TELEFUNKEN – Jubiläumsschrift
SATOR – Verpackung eines einzelnen Widerstandes
RADIONE Kopfhörerverteiler mit einem Klinkenstecker von KAPSCH
Anzeigen

Zur Nachlese: RB_2020_84

Heft 83, 15. Jahrgang
Jän. – Feb. 2020

Inhalt:

Fasching:  Werbeslogans im Reparaturalltag
Detektorapparate:
Detektorapparat   J. Jellinek & Söhne
Heimgeräte nach 1945:
PHILIPS B7A63A Pastorale 57
Basteltipp: Einfacher DC-Wandler DCW318
Militärische Funktechnik:
Die Dezimeterlinie Berlin-Dresden 1945
Anno dazumal:  Die humoristische Radioecke – Mutter Erde
Foto Revue: (Exponate aus diversen Sammlungen)
Diodenempfänger Jonny von WERCO
Batteriewerbung PERTRIX
KAPSCH Wurfantenne mit ROHDE & SCHWARZ Messempfänger ESV

Zur Nachlese: RB_2020_83

Heft 82, 14. Jahrgang
Nov. – Dez. 2019

Inhalt:

Firmengeschichte:
Die Historie des “MINERVA”-Hauses
Portables:  INGELEN TR2000 UNIVERSAL
Detektorapparate:
Erema Elektro-Gesellschaft Czasch und Brüch
TELUX Aufsteckdetektor – zweiteilige Type
Militärische Funktechnik:
Das Telefunken Kleinfunkgerät SE 499 A (2)
Firmengeschichte:
Neuauflage der Firmengeschichten STUZZI, HENRY, HEA, BEHAR

Anno dazumal:
Gerichtssaal “Ach, dieser Lautsprecher”
Foto-Revue: (Exponate aus diversen Sammlungen)
Wiener Radiowerke Messewerbung Nov. – Dez. 1960
BLAUPUNKT V15 1946-47
RADIOMANN Radiobausatz 1958

Zur Nachlese: RB_2019_82

Heft 81, 14. Jahrgang
Sept. – Okt. 2019

Inhalt:

Wie es begann:  Wie passt ein Orchester
in einen Volksempfänger?
Rundfunksender:  Exkursion zur
Kurzwellensendeanlage Moosbrunn
Heimgeräte vor 1945:  KAPSCH Reinartz-Baby I
Detektorapparate:  Springer A.G., München,
Radioca Detektorapparat
Militärische Funktechnik:  Funktag im Garten
Militärische Funktechnik:
Das Telefunken Kleinfunkgerät SE 499 A (1)
Anno dazumal:  Das traurige Radio-Konzert
Foto Revue: (Exponate aus diversen Sammlungen)
RAVAG Jubiläumsringe 1924-1934
Radioliteratur: Der Praktische Radioamateur 1924
Münze HORNYPHON 1937
Steckquarze US-Army aus dem 2.WK
Anzeigen

Zur Nachlese: RB_2019_81