Startseite » Neuigkeiten / Archiv

Heft 41, 7. Jahrgang
Sept. – Okt. 2012

Inhalt:

Exotische Geräte:  MINERVA Eroica
Detektorapparate:  TESIG
Detektorapparat im Schatullengehäuse
Messtechnik:
Der RADIONE R20 als Messobjekt
Röhren:  Die Nebenmarken österreichischer
Röhrenhersteller, Teil 5
Portables:
GUTENBERG UKW  Type TK 65 um
Militärische Funktechnik: Tragbare UKW-
Funkstationen (Niederlande, Japan)

 

Zur Nachlese: RB_2012_41

Heft 40, 7. Jahrgang
Juli – Aug. 2012

Inhalt:

Firmengeschichte:  Ein dunkles Kapitel
der österr. Radioindustrie, Teil 6
Detektorapparate:
Elektro A.G. Wien-Wöllersdorf
Röhren:  Die Nebenmarken österreichischer
Röhrenhersteller, Teil 4
Portables:
WSW Polyglott – Das Sprachentalent
Militärische Funktechnik:  Tragbare UKW-
Funkstationen (USA)

 

Zur Nachlese: RB_2012_40

Heft 39, 7. Jahrgang
Mai – Juni 2012

Inhalt:

Firmengeschichte:  Ein dunkles Kapitel
der österr. Radioindustrie, Teil 5
Detektorapparate:  AURORA Satellite Radio
Röhren:  Die Nebenmarken österreichischer
Radiohersteller, Teil 3
Portables:  HEA Trixi 58
Militärische Funktechnik:  Tragbare UKW-
Funkstationen (SU Teil 2, Frankreich)

 

Zur Nachlese: RB_2012_39

Heft 38, 7. Jahrgang
März – April 2012

Inhalt:

Firmengeschichte:  Ein dunkles Kapitel
der österr. Radioindustrie,Teil 4
Detektorapparate:  Ward & Goldstone Ltd.
Model Goltone
Portables:  STUZZI Magnette 671 B
Militärische Funktechnik:
Tragbare UKW-Funkstationen
(Sowjetunion, Teil 1)

 

Zur Nachlese: RB_2012_38

Heft 37, 7. Jahrgang
Jän. – Feb. 2012

Inhalt:

Firmengeschichte:  Ein dunkles Kapitel
der österr. Radioindustrie, Teil 3
Detektorapparate:  TELEFUNKEN R. ap. 013a
Fasching:  Das Märchen vom MINERVA 66 W
Restaurieren:  Die Restaurierung
des MINERVA 66 W (1932)
Portables:  ZEHETNER Frohsinn Junior (UB63)
Kommerzielle Funktechnik:
Reportagegeräte, Teil2

 

Zur Nachlese: RB_2012_37

Heft 36, 6. Jahrgang
Nov. – Dez. 2011

Inhalt:

Firmengeschichte:  Ein dunkles Kapitel
der österr. Radioindustrie, Teil 2
Detektorapparat:  Eigenbau-Detektorapparat
mit Fixabstimmung
Röhren:  Die Nebenmarken österreichischer
Röhrenhersteller, Teil 1
Portables:  MINERVA Taschentransistor 610ML
Der steinige Weg zu einem Phantom
Kommerzielle Funktechnik:
Reportagegeräte, Teil1

Zur Nachlese: RB_2011_36

Heft 35, 6. Jahrgang
Sept. – Okt. 2011

Inhalt:

Firmengeschichte:  Ein dunkles Kapitel
der österr. Radioindustrie, Teil 1
Röhren:  Die Entwicklung von Batterie-,
Allstrom- und Autoradioröhren zu
Beginn der dreißiger Jahre
Portables:  HEA Trixi 53
Militärische Funktechnik:
Auftragsbuch Behördenaufträge (Erg.)
Truppenbetreuungsempfänger, Teil 5
Informationen:  Ein Flirt mit der TV-Geschichte:
“PROMEF” (Projekt mechanisch-
elektronisches Fernsehen)

Zur Nachlese: RB_2011_35

Heft 34, 6. Jahrgang
Juli – Aug. 2011

Inhalt:

Firmengeschichte:  Kobra Werke A.G.
Unternehmung für den Vertrieb und
Erzeugung technischer Artikel, Teil 3
Detektorapparate:  BROWNIE No.2
Exotische Geräte:  MINERVA Austrosuper
Röhren:  Die Erfindung und Einführung
der Regelröhren
Portables:  MINERVA Minola Cordless 603
Militärische Funktechnik:
Auftragsbuch Behördenaufträge, Teil 2

 

Zur Nachlese: RB_2011_34

Heft 33, 6. Jahrgang
Mai – Juni 2011

Inhalt:

Firmengeschichte:  Kobra Werke A.G.
Unternehmung für den Vertrieb und
Erzeugung technischer Artikel, Teil 2
Detektorapparate:  RADIOPHON
Röhren:  Der Innovationsschub durch den
Superhet (1933-1935), Teil 2
Portables:  EUMIG Okay
Militärische Funktechnik:
Auftragsbuch Behördenaufträge, Teil 1

 

Zur Nachlese: RB_2011_33

Heft 32, 6. Jahrgang
März – April 2011

Inhalt:

Firmengeschichte:  Kobra Werke A.G.
Unternehmung für den Vertrieb und
Erzeugung technischer Artikel, Teil 1
Detektorapparate:  ZEUS
“Elite”-Detektorapparat
Röhren:  Der Innovationsschub durch den
Superhet (1933-1935), Teil 1
Portables:  RADIONE Boy 6
Chronik:  … vor mehr als fünfzig Jahren …
Militärische Funktechnik:
Funkgeräte in der Arktis, Teil 2

Zur Nachlese: RB_2011_32